Zeisigwaldschänke Gastronomie GmbH Rezensionen
Wie soll ich hier objektiv bleiben. Die Service-Kräfte tun mir leid verkaufen zu müssen. Vllt merken sie es auch gar nicht mehr. Ungepflegtes Ambiente. Älter als die DDR ?? Eine Sauerei Linsensuppe mit grob geschnittener Wiener -ih-, ein Bulette, 2 kleine rote Limo. Mehr als 30 DM, wenn ich etwas zurück denke. Für 15 Euro sollten die Inhaber aber eine bessere Leistung anbieten. Wir waren sehr nicht erfreut. Das muss sich Chemnitz nicht antun. Nicht zu empfehlen. Wir schauen in 5 Jahren vllt noch einmal vorbei ?????
Wir waren heute zur Hochzeit in der kleinen Zeisigwaldkapelle. Anschließend bei bestem Sommerwetter noch zu Kaffe und Eis in der Waldschenke. Prima Eis. Mir war das Mangoeis sehr angenehm. Auch mit Sonnenblumen kann man gerne mal probieren. Parkplätze waren ausreichend vorhanden. Dann noch ein kleiner Waldspaziergang und so wars ein gelungener Tag. Die Kapelle hat Eibe Kapazität von ca 30 Gästen. Schaut gerne mal vorbei.
Ich kenne die Zeisigwaldschänke von ganz früher, von nach der Wende und vom Wochende. Mein erster Besuch war 1960 ungefähr. Es gab ne Bockwurst und rote Brause. Der Biergarten ohne diese Billigpavilons aus dem Baumarkt und ohne das Bauwerk wo man das Essen an der Luke abholt. Beim zweiten Besuch gab es Essen im Speisesaal mit Bedienung und eine stolze Geschichte zur Rettung des Ganzen. Jetzt sieht es trübe aus, Restaurant geschlossen und Essen wie überall, ob im Stadion oder am Straßenrand. Verdammt, Chemnitz hat Historie, Tradition und soll Kulturhauptstadt Europas 2025 sein und da hört und liest man das die Innenstadt sehr unsicher (Rewe zu, Gaststätten werden von neuen Gästen heimgesucht) ist und die Schänke kein Personal kriegt. Das Essen bewerte ich nicht (siehe Foto Speisekarte). Nur Traurigkeit bleibt, passte zum Zustand der Bäume in dieser Jahreszeit ringsrum. Das einzig empfehlenswerte ist nicht das Hefeweizen sondern das Bier aus Einsiedel.